ETH ISTP Mobilitätsstudie

Das ISTP führt im Rahmen seiner Forschungstätigkeit gegenwärtig eine Umfrage zum Mobilitätsverhalten und zukünftiger Mobilitätspolitik in der Schweiz durch. Eingeladene Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu Ihrem Haushalt, Ihrer Mobilität, und Ihren politischen Einstellungen allgemein und in Bezug auf Mobilität in einer online Umfrage befragt.

Momentan läuft die erste von drei Befragungen, zu denen wir die Teilnehmer gerne in einem Zeitraum von zwei Jahren einladen möchten. Die Teilnahme ist freiwillig und eine Teilnahme in der ersten Umfrage bedingt keine Teilnahme in weiteren Befragungen. 

Diese ISTP Studie verfolgt keine kommerziellen Ziele, sondern dient ausschliesslich Forschungszwecken. Alle Antworten werden in einer Form ausgewertet, die keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Befragte ermöglicht (strikte Anonymität). Das Projekt wird vom Bundesamt für Energie (BFE) finanziell unterstützt.

Wir bedanken uns bei den Strassenverkehrsämtern Aargau, Schwyz, Zug und Zürich für die Bereitstellung der Daten von Autohalterinnen und Autohaltern zur Befragung im Rahmen dieses ETH Forschungsprojektes.

Die rechtlichen Grundlagen für die Datenherausgabe sind: 

  • § 19 des Gesetzes über die Information der Öffentlichkeit, Datenschutz und das Archivwesen vom 24.10.2006 (IDAG; SAR 150.700)  Aargau
  • § 19 des Gesetzes über die Öffentlichkeit der Verwaltung und den Datenschutz vom 2305.2007 (ÖDSG; SRSZ 140.410) Schwyz
  • § 4 Abs. 1 Bst. e des Datenschutzgesetzes vom 28.09.2000 (DSG; BGS 157.1)  Zug
  • § 18 des Gesetzes über die Information und den Datenschutz vom 12.02.2007 (IDG; L 170.4) Zürich
JavaScript has been disabled in your browser