Schweizer Umweltpanel
Panel-TeilnehmerInnen: Um am Panel teilzunehmen, gehen Sie bitte auf die Fragebogen-Seite.
Aktuelles - Nouvelles - Notizie
Artikel: Gomm, S., Huber, R. A., Kolcava, D., Smith, E. K., & Bernauer, T. (2024). external page Procedural inclusiveness can mitigate trust challenges in environmental policymaking. Journal of European Public Policy, 1–27.
Bericht: Bericht zur Welle 11 des Schweizer Umweltpanels zu external page Einstellungen und Präferenzen der Schweizer Bevölkerung im Bereich Lärm und Lärmbekämpfung
For more information in English, visit the Swiss Environmental Panel.
Überblick
Wie nimmt die Schweizer Bevölkerung Lebens- und Umweltbedingungen sowie Umwelttrends wahr? Wie denkt sie über umweltpolitische Themen und Massnahmen, zum Beispiel in den Bereichen Klimapolitik oder Verkehr? Verändern sich diese Einstellungen der Schweizer Bevölkerung über die Zeit?
Das Schweizer Umweltpanel erforscht vor diesem Hintergrund die öffentliche Meinung in der Schweiz zu Umwelteinstellungen und -verhalten, deren Veränderungen sowie deren Bezüge zu Einstellungen und Verhalten in anderen Politikfeldern.
Mehrere Tausend zufällig ausgewählte Personen antworten über mehrere Jahre im Rahmen des Schweizer Umweltpanels auf diese und weitere Fragen. Das Schweizer Umweltpanel wurde von der ETH Zürich konzipiert und wird von dieser seit September 2018 in Kooperation mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) der Schweiz durchgeführt.
Das Video ist auch verfügbar in external page Französisch und external page Italienisch.
Die öffentliche Meinung ist ein wichtiger Faktor für das Handeln von Politikern und Entscheidungsträgern. Sie liefert Informationen über die Unterstützung und das Interesse der Öffentlichkeit und motiviert Menschen auf allen Ebenen dazu, sich stärker zu engagieren (EUA, Eurobarometer). Im Umweltbereich werden solche Daten bislang noch selten in die Planung und die Berichterstattung einbezogen. Eine systematische Dokumentation dieser Daten existiert nicht, und eine Sichtung der Datenlage zeigt, dass die Erforschung der öffentlichen Meinung zu Umweltfragen in der Schweiz bislang noch sehr fragmentiert ist und wenig Kontinuität aufweist. Das Ziel des Schweizer Umweltpanel ist es, einige Kernelemente bisheriger Befragungen (Umweltsurvey, Univox Umwelt, BFS Omnibus Umwelt), in ein kontinuierlicheres und flexibles Befragungsinstrument zu transformieren, das hohen wissenschaftlichen Standards genügt und gleichzeitig eine hohe Praxisrelevanz aufweist. Die dadurch generierten Daten sollen eine wertvolle, da auch kontinuierliche Informationsbasis sowohl für die Wissenschaft als auch für die Politik, öffentliche Verwaltung und breitere Öffentlichkeit liefern.
Das Schweizer Umweltpanel basiert auf einer Zufallsstichprobe der Schweizer Bevölkerung ab 18 Jahren aus dem harmonisierten Einwohnerregister des Bundesamtes für Statistik (BFS/SRPH). Eingeschlossen sind auch ausländische Staatsangehörige mit Wohnsitz in der Schweiz. Die Befragten wurden mit einem Brief in der Hauptsprache ihrer Gemeinde zur Teilnahme eingeladen. Die Umfrage konnte auf Papier oder in elektronischer Form auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch beantwortet werden. Um Entwicklungen über die Zeit erfassen zu können, wurden einige Fragen von ähnlichen Umfragen in den Jahren 1994 und 2007 übernommen («Schweizer Umweltsurvey» von Andreas Diekmann und Mitarbeiter:innen). Das Projekt ist als Panel mit Kurz- und Langbefragungen angelegt, das heisst dieselben Personen werden in den nächsten Jahren mehrmals befragt. Es werden zwei Befragungen pro Jahr durchgeführt.
Welle 1: Basisbefragung
- Erhebungszeitraum: Frühling 2018
- Ergebnisbericht Welle 1 (Deutsch)
- Download Ergebnisbericht Welle 1 (PDF, 1.1 MB) (Französisch)
- Download Ergebnisbericht Welle 1 (PDF, 1.3 MB) (Italienisch)
- Daten Welle 1: Daten auf external page SWISSUbase
Welle 2: Kernthema - Klima
- Erhebungszeitraum: Herbst 2018
- Ergebnisbericht Welle 2 (Deutsch)
- Kurzzusammenfassung Welle 2: Download Deutsch (PDF, 783 KB), Download Französisch (PDF, 882 KB)
- Daten Welle 2: Daten auf external page SWISSUbase
Welle 3: Kernthema - Lebensmittelabfälle
- Erhebungszeitraum: Sommer 2019
- Ergebnisbericht Welle 3 (Deutsch)
- Kurzzusammenfassung Welle 3: Download Deutsch (PDF, 583 KB), Download Französisch (PDF, 601 KB)
- Daten Welle 3: Daten auf external page SWISSUbase
Welle 4: Basisbefragung
- Erhebungszeitraum: Herbst/Winter 2019
- Ergebnisbericht Welle 4 (Deutsch)
- Daten Welle 4: Daten auf external page SWISSUbase
Welle 5: Kernthema - 5G
- Erhebungszeitraum: Fühling/Sommer 2020
- Ergebnisbericht Welle 5 (Deutsch)
- Daten Welle 5: Daten auf external page SWISSUbase
Welle 6: Kernthema - Umwelt und Gesundheit
- Erhebungszeitraum: Herbst/Winter 2020
- Ergebnisbericht Welle 6 (Deutsch)
- Daten Welle 6: Daten auf external page SWISSUbase
Welle 7: Basisbefragung
- Erhebungszeitraum: Frühling/Sommer 2021
- Ergebnisbericht Welle 7 (Deutsch)
- Daten voraussichtlich verfügbar Winter 2024
Welle 8: Kernthema - Kreislaufwirtschaft
- Erhebungszeitraum: Herbst/Winter 2021
- Ergebnisbericht Welle 8 (Deutsch)
- Daten voraussichtlich verfügbar Winter 2024
Welle 9: Kernthema – Vertrauen
- Erhebungszeitraum: Frühling/Sommer 2022
- external page Ergebnisbericht Welle 9 (Deutsch)
- Daten voraussichtlich verfügbar Winter 2024
Welle 10: Basisbefragung
- Erhebungszeitraum: Herbst/Winter 2022
- Ergebnisbericht Welle 10 (Deutsch)
- Vollständiger Bericht zur Welle 10 Basisbefragung (Deutsch)
- Daten voraussichtlich verfügbar: Winter 2024
Welle 11: Kernthema – Lärm
- Erhebungszeitraum: Frühling/Sommer 2023
- external page Ergebnisbericht Welle 11 (Deutsch)
- Daten voraussichtlich verfügbar: Winter 2024
Welle 12: Kernthema – Lebensmittelabfälle
- Erhebungszeitraum: Herbst/Winter 2023
Welle 13: Basisbefragung
- Erhebungszeitraum: Frühling/Sommer 2024
Welle 14: Kernthema – Trockenheit
- Erhebungszeitraum: Herbst/Winter 2024
Die Daten des Schweizer Umweltpanels sind in der external page SWISSUbase öffentlich zugänglich.
Zitation: Franziska Quoß, Lukas Rudolph, Sarah Gomm, Stefan Wehrli, and Thomas Bernauer. 2021. Swiss Environmental Panel Study 2018-2021, Wave 1-6, Cumulative Data [Dataset]. ETH Zurich - Institute of Science, Technology and Policy. Distributed by FORS, Lausanne, 2021. DOI: external page https://doi.org/10.23662/FORS-DS-1220-2
Studienleiter
Projektkoordination
Laborkoordination
Projektteam
- Gian-Luca Kaufmann
- Jan Linder
- Patricia Maissen
- Hanna Pahls
- Patricia Wäger
- Lukas Walker
Ehemalige Mitarbeitende
- Dr. Lukas Rudolph
- Dr. Franziska Quoß
Presse:
- Interview mit Sarah Gomm zum CO2-Fussabdruck der Schweizer Bevölkerung (Le Temps): external page En graphiques – En Suisse, les personnes qui contribuent le plus au réchauffement ne sont pas celles que vous pensez (auf Französisch).
- Interview mit Sarah Gomm und Clara Brügge zur 8. Welle (Circular Economy): external page Kreislaufwirtschaft? Ja, aber bitte nicht so ernst.
- Kurze empirische Analyse eines möglichen Download Stadt-Land Grabens in der Schweizer Umweltpolitik (PDF, 2.2 MB)
- Interview "Die Mehrheit möchte Foodwaste reduzieren" mit Lukas Fesenfeld auf external page Radio SRF 4 News
- Interview "Der Wohnort hat wenig damit zu tun, wie umweltbewusst wir sind" mit Sarah Gomm und Thomas Bernauer auf external page SRF Wissen
- Beitrag im Migros Magazin zu den Resultaten der 5. Erhebungswelle: «external page Der grosse Kampf ums 5G-Netz» (Seite 48 ff.)
- Beitrag auf Heise Online zu den Resultaten der 5. Erhebungswelle: «external page Schweiz: Geteilte Meinung der Bevölkerung über 5G-Netzausbau»
Publikationen:
- Gomm, S., Huber, R. A., Kolcava, D., Smith, E. K., & Bernauer, T. (2024). external page Procedural inclusiveness can mitigate trust challenges in environmental policymaking. Journal of European Public Policy, 1–27.
- Quoß, F., Rudolph, L. & Däubler, D. (2024) external page How does information affect vote choice in open-list PR systems? Evidence from a survey experiment mimicking real-world elections in Switzerland. Electoral Studies, Volume 91, 102837.
- Rudolph, L. & Gomm, S. (2024). external page How does an economic shock affect environmental attitudes, preferences and issue importance? Evidence from Switzerland. Climatic Change 177, 63.
- Presberger, D., Quoß, F., Rudolph, L. & Bernauer, T. (2023). external page Factual information on the environmental impacts of consumption abroad increases citizens' problem awareness, but not support for mitigating such impacts. Environmental Science & Policy, 146, 101-112.
- Gomm, S., & Bernauer, T. (2023). external page Are actual and perceived environmental conditions associated with variation in mental health?. Environmental Research, 223, 115398.
- Rudolph, L., Quoß, F., Buchs, R. & Bernauer, T. (2022). external page Environmental Concern Leads to Trade Skepticism on the Political Left and Right, International Studies Quarterly, 66, 4.
- Bundesamt für Umwelt. (2022). external page Belastung hängt von subjektiv wahrgenommenen Umweltstressoren ab
- Fesenfeld, L., Rudolph, L. & Bernauer, T. (2022). external page Policy framing, design and feedback can increase public support for costly food waste regulation. Nat Food 3, 227–235.
- Däubler, T., Quoß, F., & Rudolph, L. (2021). Do citizens use sociodemographic characteristics as cues to infer candidate issue positions? Swiss Political Science Review, 00, 1-23. external page https://doi.org/10.1111/spsr.12493